


Berufsschulzentrum Schwäbisch Hall
Berufliche
Gymnasien
Was definiert ein
Berufliches Gymnasium?
Die Beruflichen Gymnasien bieten mit ihrer dreijährigen Oberstufe vielen Schüler*innen mit einem mittleren Abschluss einen eigenen Weg zum begehrten Abitur. Sie führen ebenso wie die Allgemeinbildenden Gymnasien zur Allgemeinen Hochschulreife. Am Berufsschulzentrum Schwäbisch Hall können die Schüler*innen zwischen sieben Profilfächern wählen.
Gewerbliche Schule
Profile: Mechatronik & Informationstechnik
Kaufmännische Schule
Profile: Wirtschaft, internationale Wirtschaft & Finanzmanagement
Sibllia-Egen-Schule
Profile: Ernährung, Biotechnologie & Sozialwissenschaften
Gewerbliche Schule
Schwäbisch Hall
Mechatronik oder Informationstechnik
Warum das Technische Gymnasium Schwäbisch Hall?
Wenn ihr euch gezielt aufs Studium vorbereiten, von unserer hervorragenden technischen Ausstattung profitieren und in einer angenehmen Umgebung lernen wollt, dann seid ihr auf dem TG Schwäbisch Hall genau richtig.
IT
Informationstechnik
Informationstechnik – Das ist mehr als Internet und Gaming. In diesem sechsstündigen Profilfach erlernt man das IT-Handwerk von der Pike auf. Schwerpunkte sind die Technische Informatik, Software und Software-Entwicklung, IT-Systeme wie Datenbanken und Netzwerksysteme und Computertechnik allgemein. Wer sich den Herausforderungen dieser sehr schnelllebigen Branche stellen möchte, ist hier gut aufgehoben.
MT
Mechatronik
Mechatronik? Was ist das eigentlich? Im sechsstündigen Profilfach Mechatronik geht es schwerpunktmäßig um Inhalte aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und dem Bereich der Mechatronischen Systeme. Wer sich gezielt auf ein Technik- oder Ingenieur-Studium vorbereiten möchte, ist hier genau richtig. CAD-Technik und moderne Fertigungsverfahren, elektronische Schaltungen und digitale Steuerungen sowie das Programmieren einfacher Maschinenprogramme stehen in diesem Fach auf der Tagesordnung.

Kaufmännische Schule
Schwäbisch Hall
Wirtschaftliche Kompetenz
Wirtschaft & Finanzmanagement
Mit uns kannst Du rechnen! Schlag ein neues Kapitel auf und investiere in deine Zukunft. Lerne, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren.
Kaufmännische Schule: kompetent und schülernah

WGI
Internationale Wirtschaft
Fundierte betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung mit internationalen Schwerpunktsetzungen
Prägendes Element ist das sechsstündige bilinguale Profilfach “Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre“. Das Profil verfolgt in einer zunehmend internationalisierten Welt das Ziel, angehenden Fach- und Führungskräften, die in Unternehmen mit weltweiter Ausrichtung arbeiten möchten, eine breite betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagenausbildung zu ermöglichen.
WGF
Finanzmanagement
Entwicklung von fachlichen Kompetenzen mit besonderem Fokus auf finanzwirtschaftlichen Fragen von Privatpersonen
Prägendes Element ist das sechsstündige Profilfach “Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen“. Zielsetzung dieses Profils ist es, neben dem Erwerbs einer volks- und betriebswirtschaftlichen Grundbildung fundierte Finanzentscheidungen zu privaten Fragestellungen aus allen Lebensphasen wie Vermögensaufbau, Einkommensteuer, Immobilienerwerb und Altersvorsorge treffen zu können.

WGW
Wirtschaft
Günstige Voraussetzungen für alle kaufmännischen, verwaltungs- und finanznahen Studiengänge und Berufe
Prägendes Element ist das sechsstündige Profilfach “Volks- und Betriebswirtschaftslehre“. Im traditionellen Profil wird ein vertieftes Verständnis für volkswirtschaftliche Zusammenhänge und betriebswirtschaftliche Arbeitsabläufe sowie deren Steuerung und Kontrolle geschaffen. Gleichzeitig erfolgt eine berufliche Profilierung für anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung.
Sibilla-Egen-Schule
Schwäbisch Hall
Seit dem Schuljahr 2012/13 haben wir
Drei berufliche Gymnasien
Gemeinschaft erleben und in Gemeinschaft lernen – dieses Motto prägt unser Schulleben, den Unterricht und das Lernklima an der Sibilla-Egen-Schule. Bildung heißt für uns, auf individuelle Interessen, Bedürfnisse und Fähigkeiten einzugehen und jeden Schüler in seiner persönlichen Entwicklung bestmöglich zu fördern.
Du interessierst dich für Gesundheit und Ernährung? Du hast eine besonders soziale Ader und möchtest diese praktisch und theoretisch ausleben? Oder dich faszinieren moderne biotechnologische Prozesse und du willst im Labor das Reagenzglas zum Sprudeln bringen?
Na dann – Willkommen an der Sibilla-Egen-Schule, der Schule mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, Ernährung, Soziales, Hauswirtschaft und Pflege.
EG
Ernährung und Chemie
Im Profilfach „Ernährung und Chemie“ lernen Sie die Nährstoffe und ihren Stoffwechsel im menschlichen Körper kennen. Zuvor werden die chemischen und biochemischen Grundlagen gelegt, nicht nur in der Theorie sondern auch in der praktischen Anwendung im Fach „Laborübungen“.
BTG
Biotechnologie
Das Profilfach „Biotechnologie“ vermittelt Kenntnisse über lebende Organismen, ihre Bestandteile sowie deren Nutzung in der Medizin, der Pharmazie, der Agrartechnik und der Wirtschaft.
Im unterrichtsbegleitenden Praktikum werden diese Kenntnisse vertieft.

SG
Pädagogik und Psychologie
Das „Profilfach Pädagogik und Psychologie“ setzt den Fokus auf pädagogische, psychologische und gesellschaftliche Fragestellungen. Sie erhalten unterschiedliche Blickrichtungen auf das konkrete Erleben und Verhalten des Menschen von seiner frühesten Kindheit bis ins hohe Alter.
